BIM - Abkürzung für Building Information Management - ist in einigen Bereichen kein neuer Begriff mehr. Beispielsweise ist diese Form der Digitalisierung im Hochbau schon seit mehreren Jahren in stetiger Entwicklung.
Die Wasserwirtschaft, hier hauptsächlich der Tiefbau mit den Infrastrukturbauwerken und Netzen, hat den Sinn und Nutzen von BIM auch bereits längst erkannt. Jedoch ist es eine Mammutaufgabe, gewachsene und eingespielte Prozesse in der Planung und dem Bau komplett umzukrempeln. Die Aussicht auf die zu erwartenden Vereinfachungen und Effizienzsteigerungen haben die Gründungsmitglieder der AG BIM jedoch bewogen, diesen wichtigen Schritt in Angriff zu nehmen.
Ein Aktionsplan wurde erstellt, bei den nächsten Netzwerktreffen werden die Ideen und Planungen vorgestellt und weitere Mitstreiter gesucht. Eine der ersten Aufgaben wird die gemeinsame Entwicklung von ICF-Objekten und Objektbibliotheken für den Wasserbereich sein.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören:
AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner
DAHLEM Beratende Ingenieure GmbH & Co. Wasserwirtschaft KG
Dr.-Ing. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH
igr GmbH
Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH