Blue Green Streets

Zukunftsfähige und ressourceneffiziente Gestaltung von Straßenräumen hin zu Multitalenten der Stadtquartiere

BlueGreenStreets Symbolgrafik

BlueGreenStreets, Quelle und (C) bgmr Landschaftsarchitekten GmbH

BlueGreenStreets Projektlogo

Das Forschungsprojekt BlueGreenStreets untersucht und evaluiert die Wirksamkeit von bestehenden Planungsinstrumenten und Regelwerken zu

  • grünen städtischen Infrastrukturen,
  • urbaner Wasserwirtschaft,
  • dem Sanierungsmanagement von Straßen und Kanälen,
  • der Verkehrs- und Freiraumplanung.

Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung dieser Instrumente mit Fokus auf die zukunftsfähige und ressourcenffiziente Gestaltung von Stadtquartieren.

Die entwickelten Werkzeuge werden in den beteiligten Städten erprobt und auf Praxistauglichkeit überprüft.

Projektlaufzeit: 2019 – 2022
Projektvolumen: ca. 3,3 Mio. Euro

Am Projekt beteiligte Unternehmen aus dem AQUANET:

TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft

Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH

 

Weitere am Projekt beteiligte Organisationen:

Berliner Wasserbetriebe

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

bgmr Landschaftsarchitekten, Berlin

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

GEO-NET Umweltconsulting GmbH

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Projektleitung: HafenCity Universität Hamburg

Weitere beteiligte Städte: Hamburg, Bremen, Neuenhagen

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative: Ressourceneffiziente Stadtquartiere