Netzwerkprojekte

AquaNES

Nutzung von Synergien aus der Kombination technischer Behandlungsstufen mit naturnahen Verfahren zur Entfernung von Spurenstoffen und resistenten Keimen.

Teilprojekt: Errichtung und Betrieb einer Pilotanlage (PKA + Ozon) auf dem Klärwerk Schönerlinde der Berliner Wasserbetriebe.

Projektlaufzeit: 2016 - 2019

Besichtigung der Versuchsanlage in Schönerlinde, (C) AKUT Umwelttechnik

Projektlogo AquaNES

Das europäische Forschungsverbundvorhaben AquaNES untersucht an 13 europäischen Versuchsstandorten die Vorteile einer Kombination von technischen Behandlungsstufen und naturnahen Wasseraufbereitungsverfahren.
Bei den naturnahen Systemen handelt es sich um Uferfiltration, Grundwasseranreicherung und Pflanzenkläranlagen, die mit unterschiedlichen technischen Vor- oder Nachbehandlungsverfahren kombiniert werden.

Das Projekt wird durch insgesamt 30 Partner aus Europa, Israel und Indien bearbeitet. Aus Berlin sind die Berliner Wasserbetriebe, AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner sowie das Kompetenzzentrum Wasser Berlin involviert.

Die Arbeiten in Berlin umfassen die Kombination einer Ozonung mit einer naturnahen Nachbehandlung für die Spurenstoffelimination sowie die Kombination von Uferfiltration und Nanofiltration für die Sulfat- und Spurenstoffentfernung.

Projektwebsite: AquaNES

Informationen zum Projekt bei KWB

Informationen zum Projekt bei den Berliner Wasserbetrieben

Am Projekt beteiligte Unternehmen aus dem AQUANET:

AKUT Umweltschutzingenieure Burkard und Partner

DELTA Umwelt-Technik GmbH

Weitere am Projekt beteiligte Unternehmen:

Kompetenzzentrum Wasser Berlin

Berliner Wasserbetriebe

Xylem Deutschland

Projektlaufzeit: 2016 - 2019

Gesamtprojektvolumen: 10.700.000 €

Teilprojektvolumen: 150.000 €

Projektart: Horizon2020-Verbundvorhaben