Netzwerkprojekte

Einer der Gründe für die Existenz von AQUANET besteht in der Kooperation und der gemeinsamen Umsetzung von Projekten mit mehreren Netzwerkmitgliedern.

Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sind regelmäßig benachteiligt, wenn es um die Umsetzung größerer Projekte geht. Angefangen bei den finanziellen Aspekten bis hin zur Vorhaltung von personellen und materiellen Ressourcen über Monate, ja manchmal Jahre, sind Konzerne im Vorteil. Um diesen Nachteil in der insbesondere in Brandenburg und Berlin eher klein bis mittelständisch strukturierten Wirtschaftslandschaft auszugleichen, möchte AQUANET dafür sorgen, dass die regionalen Anbieter sich im Zusammenschluss auch für größere Ausschreibungen bewerben können. Ein Vorzeigebeispiel ist sicher die im Projekt entstandene Kooperation zur wasserwirtschaftlichen Konzeption der Nachnutzung des Flughafens Tegel.

Logo URBAN TECH REPUBLIC

Berlin TXL: The Urban Tech Republic

|Planung / Projektierung

Im Rahmen der Entwicklung der Nachnutzung Flughafens Berlin Tegel zur Urban Tech Republic - BERLINTXL, wurde die wasserwirtschaftliche Erschließung…

ESTA Versuchsaufbau

ESTA

|Forschungsprojekt

Entwicklung einer Abwasserweiche zur gezielten Ansteuerung einer anaeroben (Vor-)Behandlung für organisch hochkonzentrierte Abwässer(-stöße) aus…

Projektlogo AquaNES

AquaNES

|Forschungsprojekt| Erstellt von Dirk Pritsch

Nutzung von Synergien aus der Kombination technischer Behandlungsstufen mit naturnahen Verfahren zur Entfernung von Spurenstoffen und resistenten…

Versuchsfilteranlage des Flussbads Berlin

Flussbad Berlin

|Forschungsprojekt

Umbau eines Teils eines Spreearms in Berlin-Mitte zu einem öffentlichen Schwimmbad

Biogasanlage in Kericho, Kenia

Finlay Biogasanlage in Kericho, Kenia

|Forschungsprojekt

Planung und Bau einer Biogasanlage für die Vergärung von 70 t landwirtschaftlicher Abfälle pro Tag.